Selbstverständlich können weitere Quellen via Alephino Z39.50 Gateway eingebunden werden.
- Z-MAB = Z39.50-Target mit MAB2-Format (GBV)
- Z-MRC = Z39.50-Target mit MARC-Format (Library of congress)
!----------------------------- | +----- | +------------------------------> |
Z39.50-MAB (GBV) | Z-MAB | localhost:2210 |
Z39.50-MARC (LoC) | Z-MRC | localhost:2210 |
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! | +!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! | +!!!!! |
Z39.50-MAB (GBV) | Z-MAB | Z-MAB |
Z39.50-MARC (LoC) | Z-MRC | Z-MRC |
Z-MAB |
Z-MRC |
![]() |
1. Aufruf aus dem Menü des Katalogisierungs-Moduls |
---|
![]() | 2. Einfügen der symbolischen Datenbank mit deren Gateway-Adresse |
---|
![]() | 3. Freigeben der symbolischen Datenbank für die Katalogisierung |
---|
![]() | 4. Freigeben und Benennen der Datenbank für die Dienstrecherche |
---|
Zur Adressierung einer Z39.50-Datenbank durch einen entsprechenden Z39.50-Client (BookWhere, EndNote ...) werden stets folgende Parameter benötigt: | |
---|---|
Die IP-Adresse des Servers (bzw. der DNS-Name) | |
Die Port-Nummer |
(Communication) Port = 2010 |
Die symbolische Datenbank |
(Libraries) MABSEL = B-TIT MARCUS = M-TIT |
Soll der Zugang auf authorisierte Benutzer beschränkt werden, zusätzlich: | |
Der Benutzername Das Passwort |
(Communication) User = Z39 Pass = Z39 |